
Die Feuerwehr Ulm
Die Feuerwehr Ulm setzt sich aus den 13 Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr sowie einer Abteilung Berufsfeuerwehr zusammen. Daneben bestehen noch die aufgabenbezogenen Sondereinheiten Führungsgruppe, ABC-Zug und die Höhenrettungsgruppe.
Das Stadtgebiet Ulm ist in 13 Wachbezirke aufgeteilt. Für jeden Wachbezirk ist eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr zuständig. Je nach Einsatzart werden die Einsätze gemäß einer Alarm- und Ausrückordnung von der ständig besetzten Wache allein, oder gemeinsam mit der zuständigen freiwilligen Feuerwehrabteilung abgearbeitet.
Für den Dienstbetrieb der Feuerwehr Ulm und das Personal der ständig besetzen Hauptwache ist die Abteilung Berufsfeuerwehr zuständig. An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen wird die Hauptfeuerwache tagsüber von 7 bis 19 Uhr mit zusätzlichem Personal aus den freiwilligen Abteilungen verstärkt.
© Feuerwehr Ulm
Die Einsatzgebiete der FF-Abteilungen
(Die Karte stellt die Stadtteile dar, welche nicht exakt den Wachbezirken entsprechen.)
ständig besetzte Hauptwache (Hauptamtliche, FF-Abteilung Innenstadt und Höhenrettung)
FF-Abteilung
ABC-ZUG
Rettungshunde
Werde Mitglied und sei dabei!
Sie möchten bei der Feuerwehr Ulm mitmachen?
Voraussetzungen
- mindestens 17 Jahre alt sein (wenn Sie jünger sind, können Sie in einer Jugendfeuerwehr mitarbeiten),
- über eine gute körperliche und geistige Konstitution verfügen,
- sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären und
- dürfen nicht gegen bestimmte Straftatbestände des Strafgesetzbuches (z.B. Brandstiftung) verstoßen haben.